Im Sommer bieten wir wochenweise Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren an; bei uns am Wald- und Wiesenplatz der Waldkäfer und auch in der Stockerauer Au an.
Seit diesem Jahr bieten wir verlängerte Betreuungszeiten an - für mehr Entdeckungen und Unternehmungen im Wald. Diese sind von Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.30.
Gemeinsam erleben wir den Wald mit allen Sinnen, erforschen die Pflanzen und Tiere in unserer Umgebung, spielen abenteuerliche Spiele, bauen, schnitzen und werken mit Naturmaterialien. Begleitet werden die Kinder von unseren erfahrenen Wald- und UmweltpädagogInnen.
14.04. - 18.04.2025 !Anmeldung geschlossen! in Bisamberg bei den Waldkäfern
30.06. - 04.07.2025 !AUSGEBUCHT!* in Bisamberg bei den Waldkäfern
07.07. - 11.07.2025 !AUSGEBUCHT!* in Bisamberg bei den Waldkäfern
14.07. - 18.07.2025 !AUSGEBUCHT!* in Bisamberg bei den Waldkäfern
11.08. - 14.08.2025 !AUSGEBUCHT!* in Bisamberg bei den Waldkäfern
*Für ausgebuchte Wochen führen wir eine Warteliste. Falls daran Interesse besteht, bitte ein E-Mail an kontakt@waldkaefer.at schicken.
Eine Waldwoche kostet pro Kind € 235,- (Ausnahme: 4-Tage Augustwoche kostet € 190,-).
Mit Frühbucherbonus (bis 31. März 2025) kostet eine Waldwoche € 220,- pro Kind (4-Tage Augustwoche mit Frühbucherbonus € 180,-). Ab 1. April bieten wir einen Geschwisterbonus an, bei dem eine Waldwoche
pro Kind € 220,- kostet.
Nach der Anmeldung ist eine Anzahlung zu leisten, um den Platz für Ihr Kind fix zu resevieren. Der Restbetrag ist dann bis drei Wochen vor dem Start der Waldwoche zu überweisen.
Weitere Informationen zur Bezahlung erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Wir treffen uns am kleinen Parkplatz Salzstraße Ecke Waldstraße in 2102 Klein-Engersdorf. Bitte bringen Sie Ihr Kind zwischen 8.00 und 8.15 Uhr zum Treffpunkt und holen Sie es von dort wieder pünktlich um 14.30 Uhr ab. Unser Lagerplatz befindet sich 2 Gehminuten von unserem Treffpunkt entfernt.
Da es kein warmes Mittagessen gibt, brauchen die Kindern bitte eine große Jause für Vormittag und Mittag mit in den Wald. Auch warmes Essen in Thermo-Behältern ist gut möglich.
Für witterungsbedingte Erkrankungen und Erkrankungen durch Infektionen u.a. FSME-Infektion, Borreliose, alveoläre Echinokokkenkrankheit (Fuchsbandwurm), übertragbare Kinderkrankheiten, usw., sowie für in diesem Zusammenhang auftretende Folgen wird seitens des Wald-Kinder-Gartens „Die Waldkäfer“ keine Haftung übernommen. Die Eltern/Erziehungsberechtigten nehmen mit der Anmeldung Ihres Kindes zur Kenntnis, dass es im Wald Gefahren wie Astbruch, morsche Bäume, etc. gibt. Für Verletzungen, Unfälle etc., die durch solche Gefahrenquellen verursacht werden, wird seitens des Wald-Kinder-Gartens „Die Waldkäfer“ keine Haftung übernommen, es sei denn, die Schädigung des Kindes ist auf eine Vernachlässigung der Aufsichtspflicht zurückzuführen.
Die Eltern/Erziehungsberechtigten erklären sich einverstanden, dass Ihre Kinder im Wald-Kinder-Garten unter Aufsicht und abgesichert durch klare Regeln mit echtem Werkzeug (Säge, Hammer, Hacke, Nägel, Schrauben, Schraubenzieher, Bohrer, Sichel, Messer, etc.) arbeiten, mit Feuer umgehen, auf Bäume klettern und in Höhlen spielen. Es liegt im Ermessen der Eltern/Erziehungsberechtigten ob sie eine private Unfallversicherung abschließen wollen.
Es werden keine Medikamente an die Kinder verabreicht. Impfungen, im Speziellen die Zeckenschutzimpfung, liegen im Ermessen der Eltern.
Bei Rücktritt von der Anmeldung wird der Anzahlungsbetrag als Storno- und Bearbeitungsgebühr einbehalten. Bei Rücktritt 0-14 Tage vor Waldwochenstart werden 90% vom Gesamtbetrag als Stornogebühr einbehalten. Sollten
die Sommerwochen aufgrund geltender Corona-Maßnahmen nicht stattfinden können, fallen keine Bearbeitungs- und Stornogebühren an.